Historischer und moderner Christbaumschmuck aus Glas
Weihnachtsausstellung + Weihnachtsbasar

Silberhirsche aus Thüringen
Christbaumschmuck - nur aus Glas! Die 4 m hohe Nordlandtanne mit über 300 gläsernen Prachtstücken stimmt auf die weiteren echten geschmückten Weihnachtsbäume ein: den Silberbaum der Jahrhundertwende, 50er Jahre-Baum, islamischer Lichterbaum, Kindernaschbaum, den hängenden Kopf- über-Baum u.a.m.
Im „Kleinen Haus“ glitzert in neun Vitrinen die beliebte und von Kennern geschätzte über hundert Jahre alte gläserne Christbaumschmucksammlung, in der die Vielfalt der Formen und Symbole zum Ausdruck kommt. Denn Weihnachtsmärkte gibt es überall, historischer Weihnachtsschmuck aus Thüringen und Gablonz in dieser Fülle eher selten, wie begeisterte Besucher aus dem In- und Ausland ins Museumsgästebuch schreiben.
Heiß bis 1600 Grad wird es immer während der Öffnungszeiten beim Weihnachtskugelblasen mit dem Glasbläser in der Glaswerkstatt des Glasmuseums. Jeder (ab 4Jahre) kann mit ihm seine eigene Glaskugel (gegen einen Unkostenbeitrag) für den Weihnachtsbaum zu Hause als Erinnerung an die „Glasweihnacht“ im Glasmuseum Wertheim blasen und sich im Weihnachtsbasar mit gläsernem Christbaumschmuck ein weiteres Stück für seine individuelle Sammlung erwerben.
Öffnungszeiten mit Glasbläservorführungen:
Mo 15:00 bis 17:00 Uhr, Di-Do 10:00 bis 17:00 Uhr, Fr/Sa/So/Fei 13:00 bis 18:00 Uhr
Hl. Abend und Silvester geschlossen
Weihnachtsführung für Kinder +Schulklassen: 2,- €/Pers./mit Glaskugelblasen: 5,- bzw. 6,- €/Pers.
Weihnachtsführung für Gruppen: 3,50 €/Pers.
Anmeldung und Infos: Glasmuseum Wertheim, Tel. 09342/6866
Nette Menschen treffen

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von weihnachtsmarkt-deutschland.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten:
02.12. - 06.01.2008
Standort:
Diese Seite bearbeitenTourist-Information:
Tourist-Information WertheimAm Spitzen Turm
97877 Wertheim
(0 93 42) 9 35 09-0 fon
(0 93 42) 9 35 09-20 fax
www.tourist-wertheim.de
Veranstalter:
Glasmuseum WertheimMühlenstraße 24
97877 Wertheim
(0 93 42) 68 66 fon
www.glasmuseum-wertheim.de