Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Gutshof zu Schloss Britz
In Zusammenarbeit mit Kramer, Zunft und Kurzweyl

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt
Der Mittelalterliche Markt auf dem Gutshof von Schloss Britz öffnet vom 10. bis 19. Dezember 2010.
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr
Sa. u. So. 11:00 bis 21:00 Uhr
Eintritt:
Mo.-Fr.: frei
Sa. u. So.: 3,50 €
Einmalig in Berlin erleben Sie Schloss Britz auch in diesem Jahr ab dem 10.12. auf dem Gutshof in einem ganz besonderen Weihnachtsambiente: Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt unter der Leitung von Kramer Zunft und Kurzweyl wird wieder mit einem passenden Kulturprogramm auf das große Fest vorbereiten.
Viele Händler und Handwerker werden sich einfinden, um bei Kerzenlicht und Fackelschein ihre Waren feilzubieten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt an den Garküchen, mit heißem Met und Liebestrank an der Taverne sowie Kinderpunsch für unsere jungen Gäste, der aus dampfenden Kupferkesseln gereicht wird.
Für reichhaltige Unterhaltung sorgen Musik, Gaukelei und Geschichten aus fernen Ländern. Minnesänger und Barden erfreuen die Frauen, Kinder schauen gebannt, wenn das Mäuseroulette oder der Märchenerzähler zum Spiele aufrufen und an dem einen oder anderen Tage wird die Geschichte, welche sich zu Bethlehem zugetragen hat, lebendig werden.
Nette Menschen treffen

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von weihnachtsmarkt-deutschland.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten:
10.12. - 10.12.2010 von 16:00 bis 21:00 Uhr
11.12. - 12.12.2010 von 11:00 bis 21:00 Uhr
13.12. - 17.12.2010 von 16:00 bis 21:00 Uhr
18.12. - 19.12.2010 von 11:00 bis 21:00 Uhr
Standort:
Diese Seite bearbeitenVeranstalter:
Kramer Zunft und KurtzweylAlte Poststraße 42
57581 Katzwinkel
(0 27 41) 97 45 67 fon
(0 27 41) 93 68 64 fax
www.kzk.de