Historischer Christmarkt Lüneburg
Advent wie vor 400 Jahren an der St. Michaeliskirche

In die Zeit der Renaissance entführt der historische Christmarkt die Besucher am 2. Adventwochenende. Einfache Stände aus Waldstangen mit dunklen Planen verschnürt, Händler und Handwerker in der Kleidung der Zeit preisen Waren an, die es auch damals schon gab. Stadtknechte, bunt gekleidet,
achten barsch darauf, dass die Marktordnung eingehalten wird. Und wenn des Abends die Kerzen und Laternen entzündet werden, zaubern sie eine Stimmung hervor, wie sie sonst kaum noch erlebt werden kann.
Organisiert wird dieser Markt vom Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e.V., einer Bürgerinitiative, die das Michaelisviertel vor dem Abriss gerettet hat und die sich bis heute für die Erhaltung von Baudenkmälern und die denkmalgerechte Stadtgestaltung in der Lüneburger Altstadt einsetzt. Diesem Zweck kommen auch die Spendengelder der Marktbesucher und Händler zugute.
Nette Menschen treffen

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von weihnachtsmarkt-deutschland.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten:
04.12. - 04.12.2010 von 12:00 bis 19:00 Uhr
05.12. - 05.12.2010 von 11:00 bis 17:00 Uhr
Standort:
Diese Seite bearbeitenTourist-Information:
Tourist-InformationRathaus, Am Markt
21335 Lüneburg
(0 41 31) 2 07 66-20 fon
(0 41 31) 2 07 66-44 fax
www.lueneburg.de
Veranstalter:
Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e. V.Untere Ohlingerstraße 8
21335 Lüneburg
(0 41 31) 26 77 27 fon
(0 41 31) 26 77 28 fax
www.alaev-lueneburg.de