Was bleibt, Per Pegelow, 2010

Portraitfotografie mit einer historischen Plattenkamera

Was bleibt, Per Pegelow, 2010
© Per Pegelow, 2010
„Was bleibt“

Der Hamburger Fotograf und Medienkünstler Per Pegelow erstellt Portraits mit einer historischen Plattenkamera. Dabei entstehen Bilder von großer Intensität, mit der Aura der Frühzeit der Fotografie. Auf dem Keitumer Herbstfest haben Sie die Gelegnheit sich von ihm fotografieren lassen, Sie erhalten ganz zeitgemäß einen farbigen Ausdruck zum Mitnehmen. Auf Wunsch werden Ihnen eine CD mit den Bilddaten und ein großer Fotoabzug zugeschickt. Und Sie werden Teil des Projekts „Was bleibt“, das im Oktober in Hamburg und danach in Paris und New York ausgestellt wird.
Sie finden Per Pegelow in der Neuen Fabrik, Etage 1 des Museums der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg, Telefon 01793961084 vom 3.-5.12.2010.
Freitag, 3.5.2010 von 16:00 bis 20:00 Uhr,
Samstag und Sonntag, 4-5.12.2010 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Nette Menschen treffen

Anzeige: Mit dem Frühstückstreff neue Freunde finden

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von weihnachtsmarkt-deutschland.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...

Öffnungszeiten:

03.12. - 03.12.2010 von 16:00 bis 20:00 Uhr
04.12. - 05.12.2010 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Standort:

Museum der Arbeit

Diese Seite bearbeiten

Veranstalter:

Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305 Hamburg
(0 40) 42 81 33-0 fon
(0 40) 42 81 33-3 30 fax
www.museum-der-arbeit.de