Mobile Kinderwelten
Kinderfahrzeuge aus zwei Jahrhunderten

Kinder-Dreirad, um 1890, Mainfränkisches Museum Wü
Sonderausstellung vom 24.11.2010 bis 13.3.2011 in der Kelterhalle des
Mainfränkischen Museums Würzburg
Die Ausstellung zur Entwicklung der Kinderfahrzeuge mit Leihgaben aus dem Deutschen Fahrradmuseum Bad Brückenau zeigt Fahrräder, Kinderwagen, Roller, Tretautos und Schlitten sowie weitere durch Muskelkraft zu betreibende Fortbewegungsmittel aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Ein deutlicher Schwerpunkt liegt hierbei auf der Geschichte des Fahrrades. Das älteste Exponat ist ein hölzernes Laufrad von 1820, eine sogenannte Draisine, wie sie als Kinderfahrzeug sehr selten erhalten ist. Alle weiteren Entwicklungsstufen über Tretkurbelrad, Hochrad, Sicherheitsniederrad bis zum trendigen Sportrad der 70er Jahre sind vertreten.
Ein weiterer großer Themenbereich sind historische Kinderwagen. Das früheste Beispiel ist ein Gefährt um 1830 in Kutschenform. Wie alle Kinderwagen zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist auch dieser ein handgearbeitetes Unikat. Spätere industrielle Exemplare zeigen die Entwicklung von extrem hochrädrigen Weidenkorbmodellen bis zu den Sportwagen der 50er Jahre, die durch angedeutete Kotflügel und Stoßstangen das Design zeitgleicher Autos nachahmen.
Nette Menschen treffen

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von weihnachtsmarkt-deutschland.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten:
24.11. - 31.12.2010
01.01. - 13.03.2011
Standort:
Mainfränkisches Museum Würzburg
Diese Seite bearbeitenVeranstalter:
Mainfränkisches Museum WürzburgFestung Marienberg
97082 Würzburg
(09 31) 2 05 94-0 fon
(09 31) 2 05 94-56 fax
www.mainfraenkisches-museum.de