Weihnachtsmarkt Rastatt
Rastatter Weihnachtsmarkt mit Barock und stimmungsvoller Atmosphäre

Wenn der Duft von Lebkuchen, Zimt und Orangen durch die Straßen zieht, die Menschen bei einem warmen Glühwein beieinanderstehen und der große Weihnachtsbaum pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit festlich im glitzernden Schein hunderter Lichter erstrahlt, dann wird die Vorweihnachtszeit in Rastatt eingeläutet: Von Freitag, 25. November, bis Sonntag, 18. Dezember 2011, lädt die Barockstadt wieder zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf den Rastatter Marktplatz ein.
Mitten im historischen Stadtkern, vor der prächtigen Kulisse des Rastatter Residenzschlosses und umrahmt von der Stadtkirche und dem Historischen Rathaus hält das Weihnachtsdorf für die Besucher auch in diesem Jahr wieder winterlich-weihnachtliche Waren, kulinarische Köstlichkeiten und viele bekannte und beliebte Attraktionen bereit. Der Weihnachtsmarkt ist am Freitag, 25. November, bereits ab 14:00 Uhr, ansonsten wochentags von 11:00 bis 20:00 Uhr, freitags von 11:00 bis 21:00 Uhr, samstags von 10:00 bis 21:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 20:00 Uhr, geöffnet.
Kinder können sich auf eine Krippe mit echten Tieren, auf eine Fahrt mit einer Kinder-Eisenbahn inmitten einer Winterlandschaft und auf Fahrgeschäfte rund um den barocken Alexiusbrunnen freuen. Besonderer Blickfang ist auch in diesem Jahr ein Glühweinstand in Form einer Weihnachtspyramide im Zentrum des Marktplatzes. Zusätzlich erwartet die Gäste jedes Wochenende ein abwechslungsreiches Musik- und Veranstaltungsprogramm.
Wer noch das eine oder andere fehlende Weihnachtsgeschenk sucht, wird neben Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Geschenkartikeln und Kleidung am Samstag, 3. Dezember 2011, vielleicht beim „Late-Night-Shopping“ fündig. An diesem Tag sind außer dem Weihnachtsmarkt auch alle Geschäfte in der Innenstadt bis 24:00 Uhr geöffnet.
In die Geschichte der Barockstadt kann man bei einem Besuch im Stadtmuseum von Freitag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr, eintauchen oder in der Städtischen Galerie Fruchthalle Werke von Jörg Kausch bewundern. Die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte (Sonntag bis Donnerstag, 09:30 bis 17:00 Uhr, Freitag, 09:30 bis 14:00 Uhr) und das Wehrgeschichtlichen Museum im Schloss (Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 10:00 bis 16:30 Uhr) sind ebenfalls einen Besuch wert.
Parkmöglichkeiten stehen in großer Zahl in der Rastatter Innenstadt, auf dem Festplatz „Zur Friedrichfeste“ oder in der Tiefgarage der Sparkasse Rastatt-Gernsbach in der Schlosserstraße zur Verfügung. Die öffentlichen Parkplätze können wochentags ab 17:00 Uhr und am Samstag ab 13:00 Uhr kostenlos genutzt werden.
Nette Menschen treffen

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von weihnachtsmarkt-deutschland.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten:
25.11. - 18.12.2011
Standort:
Diese Seite bearbeitenTourist-Information:
Stadtinformation im SchlossHerrenstraße 18
76437 Rastatt
(0 72 22) 9 72-4 62 fon
(0 72 22) 9 72-1 18 fax
www.rastatt.de
Veranstalter:
Stadt Rastatt, Kundenbereich StadtmarketingKaiserstraße 46
76437 Rastatt
(0 72 22) 9 72-1 81 fon
(0 72 22) 9 72-1 80 fax
www.rastatt.de