Weihnachtsmärkte im Zollernalbkreis
Es weihnachtet sehr – Weihnachtsmärkte im Zollernalbkreis

Besuchen Sie einen der vielen romantischen Weihnachtsmärkte im Zollernalbkreis. Lassen Sie sich bei weihnachtlichen Düften nach Lebkuchen, Plätzchen und Glühwein zum Kauf von vielerlei zum Teil handgemachter Weihnachtsgeschenke animieren und genießen Sie die adventliche Stimmung.
Besonders empfehlenswert ist der Königliche Winterzauber auf der Burg Hohenzollern.
Der Bisinger Weihnachtsmarkt ist bekannt für sein Kunsthandwerk, das reich an Abwechslung ist: Töpfern, Drechseln, Glasbläser, Bildhauerei, Keramik, Floristik, Puppen, Seidenmalerei, Textilkunst.
Ein breit gefächertes Angebot erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem Weihnachtsmarkt in Balingen, der aus über 140 Ständen und Häuschen besteht: Weihnachtsartikel wie Krippen, Christbaumschmuck und Adventsgestecke; Geschenkartikel wie Schmuck, Accessoires, Holzspielzeug und vieles andere mehr sowie allerlei Leckereien zu Essen und zu Trinken.
In Albstadt-Ebingen wird die vorweihnachtliche Stimmung mit musikalischen Beiträgen örtlicher Vereine unterstrichen. Eine Krippe mit lebendigen Tieren sowie der Nikolaus, der mit Pferd und Wagen besonders die kleinen Gäste anspricht, sind neben der großen Weihnachtspyramide die besonderen Attraktionen.
Im Felsenstädtchen Haigerloch zieht sich der Christkindlesmarkt von der Oberstadt bis in die Unterstadt, entlang dem historischen „Städtle“ an malerischen Kulissen vorbei.
Nette Menschen treffen

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von weihnachtsmarkt-deutschland.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...
Öffnungszeiten:
25.11. - 11.12.2022
Standort:
Diese Seite selbst bearbeitenTourist-Information:
Zollernalb-TouristinfoHirschbergstraße 29
72336 Balingen
(0 74 33) 92 11 39 fon
(0 74 33) 92 16 10 fax
www.zollernalb.com