Christbaumschmuck aus Glas

Weihnachtsausstellung / Weihnachtsbasar / Glasbläservorführungen

Christbaumschmuck aus Glas
© Glasmuseum Wertheim
„Leonischer“ Christbaumschmuck aus Thüringen

In der Saison 2023 liegt uns noch keine Information über die Weihnachtsausstellung im Glasmuseum Wertheim vor.




---- Alter Text ----

Die Weihnachtsausstellung öffnet vom 26. November 2022 bis 08. Januar 2023 dienstags bis sonn- und feiertags von 11:00 bis 17:00 Uhr, am 01. und 06. Januar 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Glasmuseum Wertheim.

Es glitzert und funkelt wieder im Glasmuseum Wertheim, wenn am 26. November 2022 die traditionelle Weihnachtsausstellung „Christbaumschmuck aus Glas“ mit großem Weihnachtsbasar eröffnet wird. Die Besucherinnen und Besucher werden begrüßt von dem 4 m hohen „Thüringer Baum“ mit seinen 500 im Licht funkelnden Glas-Figuren. Die Engel, Vögel, Früchte, Musikinstrumente, Autos, Kugeln, Märchen- und Fantasiefiguren zeigen die gigantische Vielfalt gläsernen Christbaumschmucks, mit der die Glasbläser aus dem kleinen Dorf Lauscha im Thüringer Wald vor rund 200 Jahren ihren Siegeszug in alle Teile der Welt begannen. Dargestellt ist diese Entwicklung in der „Historischen Christbaumschmuck-Sammlung“ und an den sieben freistehenden Epochen-Weihnachtsbäumen. Denn es waren die glastechnologischen Kenntnisse und handwerklichen Fertigkeiten, mit denen die Thüringer Glasbläser Hohlglasperlen, Glasspielzeug, Nippes, Glasfaserprodukte und medizinisch-technische Instrumente herstellten. Mit diesen technischen Voraussetzungen begannen sie um 1830 mit der Herstellung gläsernen Christbaumschmucks. Die Weiterentwicklung einzelner Arbeitsschritte bildete die Grundlage für die Entstehung der glasverarbeitenden Laborglasindustrie und der industriellen Glasfaserproduktion in Thüringen, die sich schließlich ab 1948 in Wertheim ansiedelte.

Lauscha ist bis heute eine der ersten Adressen gläsernen Christbaumschmucks. Die rund 20 Betriebe stellen, je nach Geschmack und Vorlieben, mundgeblasenen und handbemalten Christbaumschmuck nach alten und neuen Formen her. Die im „Großen Haus“ frei stehenden Weihnachtsbäume sind geschmückt mit Christbaumschmuck Thüringer Traditions- und Familienbetriebe, gefertigt als Auftragsarbeiten für das Glasmuseum Wertheim: den mit glitzernden Girlanden und mit „leonischem Draht“ umwickelten Zeppelinen, Vogelnestern und Kugeln geschmückten „Leonischen Baum“, den mit handbemalten rot-weißen Formschmuck behängten „Nordischen Baum“, den „Biedermeier-Naschbaum“ mit bunten schweren Hüttenkugeln der Farbglashütte Lauscha oder den mit Silberkugeln behängten „Wertheimer Glasröhrenbaum“ aus Wertheimer Laborglasstäben.

„Lauschaer Christbaumschmuck“ wurde 2021 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UESCO aufgenommen.

Ein Highlight ist der Museumsglasbläser. Er lädt die Besucherinnen und Besucher ein, sich ihre eigene Christbaumkugel vor der heißen Flamme zu blasen. Im Weihnachtsbasar gibt es „Nostalgischen“ und modernen Christbaumschmuck sowie individuelle gläserne Weihnachtsgeschenke zu erwerben. Ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk gestaltet Jutta Krug im Glasmuseum. Mit Acryltusche und traditionellen Spitz- und Bandzugfeder beschriftet und bemalt sie gläserne Weihnachtskugeln mit einem individuellen Weihnachtsgruß (keine Gravur). Termine bitte anfragen.

Eröffnung der Weihnachtsausstellung: Samstag, 26. Nov. 2022, um 16:00 Uhr mit weihnachtlichem Gesang von Sonja Freitag und Weihnachtspunsch der Familien Petzold und Zveplan

Museumspädagogische Angebote für Kindergartenkinder, Schulklassen, Menschen mit Behinderung bitte anfragen (0 93 42) 68 66 oder www.glasmuseum-wertheim.de

Nette Menschen treffen

Anzeige: Mit dem Frühstückstreff neue Freunde finden

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von weihnachtsmarkt-deutschland.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...

Öffnungszeiten:

26.11. - 23.12.2022
25.12. - 30.12.2022
01.01. - 08.01.2023

Standort:

Glasmuseum Wertheim

Diese Seite selbst bearbeiten,
oder (0 61 51) 59 42 12

Tourist-Information:

Tourist-Information Wertheim
Am Spitzen Turm
97877 Wertheim
(0 93 42) 9 35 09-0 fon
(0 93 42) 9 35 09-20 fax
www.tourist-wertheim.de

Veranstalter:

Glasmuseum Wertheim
Mühlenstraße 24
97877 Wertheim
(0 93 42) 68 66 fon
k.A. fax
www.glasmuseum-wertheim.de